

Ihre Sorgen:
Verbringen Sie zu viel Zeit zur Problemlösung und in Eskalationsmeetings bei Ihren Kunden?
Stehen Sie ständig in der Produktion um Anlaufprobleme und Fehler zu beheben?
Sie beschäftigen sich oft mit Reviews von Mechatronik-Produkten und Prozessen tief im Detail, um Fehler zu vermeiden?
Sie müssten eigentlich Ihr Risiko- und Fehlermanagement stärken, z.B. mit Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA)?
Sie befinden sich in Umstrukturierung / Transformation (Agile, Lean, Digital)? Deshalb nehmen Widerstände gegen die FMEA – Management-Methode zu?
Dadurch ist sie nicht wirksam, effektiv, einfach und konsequent?
Treten Sie mit mir in Kontakt!
Hinzu kommt:
Zu hoher Aufwand und Kosten für FMEA Erstellung und Pflege?
Vermeintlich vergleichsweise geringer Nutzen einer FMEA?
Es benötigt teure Software?
Es passt nicht in meine Prozesse und Strukturen wie z.B. SCRUM, agilean, OKR, SAFe?
Lean / Agile ist nicht kompatibel mit FMEA?
Sie benötigen jedoch:
Zufriedene Kunden.
Gute Kommunikation, Einbindung, Beteiligung.
Fehlerfreie, sichere Produkte.
Regel- konforme, sichere Prozesse.
Bestandene Audits.
Engagierte, intrinsisch motivierte Teams.
FMEA im Flow, Perfektion im Ziel, Verschwendung vermeidend.
Deshalb mein Angebot:
Moderation Ihrer FMEA-Teams.
Meine Moderation nutzt agile Methoden, menschenzentriert, kurzweilig und unter Zuhilfenahme von Whiteboards, online, hybrid und offline.
Unerfahrene Teilnehmer werden gleichzeitig coached im Wozu, Wie und Womit.
Ich führe mit Ihnen gemeinsam FMEA erfolgreich neu ein und betreue beim Optimieren der Prozesse.
Dadurch erzielen Sie wirksame Ergebnisse.
FMEA -Erstellung nach VDA/AIAG, DIN EN 60812 und andere
FMEA vollständig, wahr, abgearbeitet.
Risiko-Bewertung (alt: RPZ, für „automotive“ neu: AP = Aufgabenpriorität).
Aufgabenverfolgung (ideal verbunden mit dem agilen Board).
Kriterienverfolgung (SC/CC) bis zur Spezifikation / Zeichnung / Control Plan.
UND
Schlank und lesbar
abstrahiert, generalisiert und verständlich, auch für den nicht-Fachmann.
UND
FMEA „AGILE“ in Planung und Organisation.
LEAN in der Ausführung.
= agilean (siehe unten!)

Kosten und Kapazitätsbedarf reduzieren mit richtig angewandter FMEA. Get it done! Mit Freude, erfolgreich und gelungen!
VDA / AIAG empfehlen die Erstellung und Nutzung von Standard- und Familien-FMEAs (Templates)
Siehe auch http://www.fmea.blog
Das vermeidet:
- die Nutzung veralteter Daten
- ungenutzte Lessons Learned und Fachwissen
- unkontrolliertes Kopieren
- uneinheitliche Arbeitsweise
Was häufig übersehen wird: Das Präventionsparadoxon. Nicht gemachte Fehler sind nicht zählbar! Ist es nun den Aufwand wert oder nicht? – Denken Sie langfristig! Besonders mit Templates können Sie nur gewinnen.
FMEA-Moderation PLUS!
Lassen Sie uns eine FMEA etablieren, die alle Ihre und die Anforderungen Ihrer Kunden erfüllt.
PLUS
- Durchgängig und konsequent.
- Strukturanalyse beginnend beim ersten Pinselstrich/Fertigungslayout.
- Funktionsanalyse beginnend beim ersten Pflichtenheft.
- Maßnahmen gekoppelt an Merkmale (SC/CC) mit Verfolgung bis in die Zeichnung bzw. den Control Plan .
- Rückführung von Fehlern, Ursachen und Maßnahmen in eine Template-Datenbank.
- Agil in der Planung, Organisation und Moderation.
- Lean in der Durchführung.
- Mit Team und Stakeholdern in enger Kommunikation im „Flow“.
- Digital, remote, visualisiert, interaktiv.
- FMEA nach VDA/AIAG Harmonisierung.
- Begeisterung für die Methode.
PLUS inhaltlicher Support durch gezielte Fragen zu
- Mechanik: Kunststoff, Spritzguss, Montage, Verbindungstechniken etc.
- Oberflächen: Lack, Folie, Druck
- Lichttechnik: LED, Materialien, Lichtleitung- und Verteilung
- Elektronik-Integration: ESD, Steckverbindungen, Temperaturmanagement etc.
- Displays: mechanische Integration, Touch, Hinterleuchtung
- Fahrzeugintegration
- Herstellung, Montage, Testen von Einzelteilen und Bediengeräten im KFZ
- und mehr!
Ich habe in 20 Jahren eine Unmenge Fehler gesehen, Ursachen gefunden und behandelt!
Beispielprojekte als Mechanical Engineer


FAQ:
Was bedeutet FMEA? – Fehlermöglichkeits- und -Einflussanalyse
Wozu FMEA? – Aufspüren von potenziellen Fehlern, deren Ursachen und Definition von Maßnahmen, Reduktion/Beherrschen von Risiken, Erhöhen der Sicherheit, Einsparung von Zeit und Kosten.
Wann FMEA? – Starten so früh wie möglich im Entwicklungsprozess. Es ist ein lebendes Konzept mit Aktualisierungen mit jeder Schleife und Änderung. Bis zum Produktionsstart und darüber hinaus.
Wo entsteht die FMEA? – Je nach Typ. Zum Beispiel die D-FMEA (Design) ist in der Produktentwicklung zuhause. Die P-FMEA (Prozess) in der Fertigungsplanung. Dass die FMEA ein reines Qualitäts-Instrument ist und ausschließlich der Qualitätsplanung „gehört“, ist ein weit verbreiteter Irrglaube!
Wer ist verantwortlich? – Ist die FMEA von der obersten Führungsebene / GF / Inhaber nicht verstanden, gefördert und unterstützt, wird das Projekt FMEA-Einführung scheitern. Ergebnisse und Abarbeitungsstatus werden zu jedem Meilenstein demonstriert und ggf. freigegeben.
„Getting Projects done! Erfolgreich und gelungen. “ – Agile Mechatronik mit agilean
Agilean Agile Master & Product Owner (zert.)
Interim Leader mechanical engineering
Requirements Management
Digitalisierung in der mechanischen Konstruktion vom Kundenwunsch bis zur Industrialisierung
Das Besondere PLUS: 20 Jahre Erfahrung:
Automobilindustrie Zulieferer
Experte Mechatronik für den Automobil-Innenraum
Mechanical Engineering
Teamleiter
Projektleiter
–> Interim Management gefragt?
Experte FMEA – Prozess
Weitere Interessen:
New Work
Leadership
Agile Methoden, Scrum, Design Thinking in der physischen Produktentwicklung
Lean Development, Lean Management
Geht FMEA auch agil?
Ihr zusätzliches PLUS: Generierung von Wissen
Ich recherchiere und lerne gern, ich tu das auch für Sie! Lassen Sie uns Methoden auf Ihr Unternehmen abstimmen und das Beste aus der Welt von Lean, Agile, Six Sigma, FMEA und Leadership rausholen!
Besuchen Sie meine Profile bei
und kontaktieren Sie mich.
https://www.linkedin.com/in/thomasluft/
https://www.xing.com/profile/Thomasluft
mailto:thomas.luft@agile-mechatronik-fmea.de
Thomas Luft – Agile Mechatronik & FMEA –
Ust-IdNr.: DE344828681
Steuernummer 330/5040/4537
IBAN DE09 1001 2622 7275 56 BIC NTSBDEB1XXX
http://fmea.info http://www.thomas-luft.de http://www.agile-mechatronik-fmea.de http://www.agilefmea.de http://www.agile-fmea.de